Pixel and Frames

07 - Spuktober 01 - Lieblings Horrorfilme - Frames

DerKleineDude Season 1 Episode 7

Willkommen beim Spuktober! 

Wir wollten euch eigentlich eine Auswahl an gruseligen Filmen für Halloween vorstellen, aber dann sind wir irgendwie im Weltall stecken geblieben

In unserer ersten Film-Folge sprechen wir stattdessen über Prometheus und Covenant und erklären, warum uns diese polarisierenden Prequels mehr faszinieren, als uns lieb ist. 

Natürlich reden wir auch über die anderen Alien-Teile, die wir ebenfalls lieben. Aber nicht ohne Sigourney Weavers Entscheidungen ihrer Alien-Karriere anzweifeln. 

Dann noch ein kurzen Abstecher in den Kosmischen Horror von Auslöschung (Annihilation).

Und zum Schluss wagen wir einen Blick in die dystopische Zukunft: Was passiert 28 Jahren später.

Happy Spuktober-Folge!
----------------------------------
Musik und Ton: Macid

Www.djmacid.de

Schick uns eine Nachricht

Pixel und Frames – euer monatlicher Podcast über Computerspiele, Filme und Serien.

Lust auf mehr? Kommt in unseren Discord und diskutiert mit uns und anderen begeisterten Nerds!

SPEAKER_00:

Willkommen bei Pixel and Frames, eurem Podcast über Spiele, Serien und Filme, die vielleicht schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aber definitiv noch einen Blick wert sind. Wenn ihr mitmachen wollt, folgt uns auf Instagram, Bluesky und joint unserem Discord. Alle Infos findet ihr in den Shownotes.

SPEAKER_02:

Hallo, Matthias hier. Und herzlich willkommen zu unserer ersten Zwischenfolge. Und zwar im Spuktober. Juhu! Ja, im Hintergrund gehört, da ist Michi mit dabei. Und wir wollen heute in erster Linie eigentlich über Horrorfilme, unsere Lieblingshorrorfilme reden. Das ist übrigens auch eine Premiere. Es wird doch gleichzeitig die erste Film- oder Serienfolge werden. Also Zwischenfolge, naja. Hauptfolge, da muss man noch ein bisschen dran arbeiten, aber. Aber erstmal, hallo Michi, schön, dass du dabei bist.

SPEAKER_01:

Hallo, schön, dass ich hier bin. Also, auch wenn das jetzt unser Solo-Abenteuer oder unser Dual-Player-Abenteuer wird, bin ich auf jeden Fall ganz gespannt, was wir heute besprechen werden.

SPEAKER_02:

Ich auch. Ich habe mal ganz viele Sachen ausgedacht. Mal gucken, ob die zum Tragen kommen heute. Ja, es ist ja Halloween. Bedeutet das noch was für dich oder war es als Kind irgendwie stärker?

SPEAKER_01:

Nee, tatsächlich war es, ich würde fast sagen, als Kind sogar ein bisschen schwächer. Also es war halt schon so dieses Interessante, dieses Gruselige, diese Faszination von dem Grusel und auch das, dass alles dunkler wird und ja, ein bisschen heimilliger und sowas. Das war schon toll. Ich mochte diese Atmosphäre schon immer auch als Kind. Aber ich fand, oder ich finde, Halloween hat sich, oder die Faszination für Halloween hat sich bei mir erst entfaltet, als ich dann auch alt genug war, um Horrorfilme zu schauen oder schauen zu dürfen. Ja, klar. Und auch Horrorspiele zu spielen.

SPEAKER_02:

Ja, absolut. Klar, weil man dann ab 18, wenn man dann alles machen kann und machen darf, was man möchte und es niemand einem verbietet, dann ist schon besser, ja. Kann ich verstehen.

SPEAKER_01:

Ja. Ich kann mich zwar daran erinnern, dass wir, also ich glaube, ich war mit Andi damals auf einer Kindergarten-Halloween-Party oder sowas. Da gab es mal sowas, oder zumindest nicht Kindergarten, zumindest halt für kleinere Kinder. Daran kann ich mich erinnern, aber ansonsten haben wir da nicht viel gemacht. Das war dann erst so im Teenager-Alter dann relevanter für uns. Als wir dann schon zu alt waren, um die Häuser zu ziehen und um Süßigkeiten zu betteln, aber es ist in Deutschland eh nicht so weit verbreitet.

SPEAKER_02:

Ja, das stimmt leider. Ich habe auch Gedanken gemacht, warum. Aber wenn ich mir hier so meine Wohngegend angucke, das sind halt also große Wohnblöcke. Das ist halt irgendwie blöd, in den vierten Stock dann hochzulaufen. Keine Ahnung, für ein paar Gummibärchen oder so. Stimmt, ja.

SPEAKER_01:

Kosten nutzen. Ja, Kosten nutzen.

SPEAKER_02:

Und dann auch, ja, ich weiß nicht, also ich finde es immer geil, wenn sich Kinder verkleiden. Also, okay, geil ist vielleicht jetzt unpassend. Ich finde es aber schön, wenn sich Kinder verkleiden. Aber das hat sich irgendwie auch nicht so richtig durchgesetzt. In Amerika, da ist es ja alles anders.

SPEAKER_01:

Ja. Ich verkleide mich ja auch gerne zu Halloween. Also, das habe ich eigentlich immer auch gemacht. Bei den Halloween-Partys, die ich gefeiert habe, habe ich mich immer verkleidet. Ich habe zwar meinen Gästen gesagt, die müssen es nicht unbedingt machen, aber ich hatte immer was angehabt. Aber halt so, ja, die typischen Masken, die man kennt, kombiniert mit einem Outfit und so, jetzt nichts großartig Aufwendiges aller, ja, wie heißt sie, Heidi Klum oder Lady Gaga. Okay. Leider nicht, leider nicht. Natürlich wäre es schön. Kein Fleischkostüm. Nee, kein Fleischkostüm. Genau, sowas halt leider nicht, aber ich hab mir schon, ja, ich habe versucht, mir Mühe zu geben nach meinen finanziellen Möglichkeiten als Student und Schüler. War das halt immer so eine Sache. Ja, okay, das kommt doch nicht. Aber wie ist es denn für dich, Matthias?

SPEAKER_02:

Ja. Ja, also damals, hier nach dem Krieg, da gab es dann auch keinen Halloween. Und es kam erst viel später auf, aber ich fand die Idee, also ich kann es natürlich aus den Filmen, also Halloween zum Beispiel. Das habe ich schon immer irgendwie gehuckt. Achso, ja, und dann gab es ja natürlich immer vom Angry Videogame-Nerd, der hat immer Filme vorgestellt. Stimmt. Ich glaube, jede Woche oder so oder sogar jeden Tag, glaube ich, sogar, teilweise. Ich weiß nicht, ob ihr das immer noch macht. Ja, das war halt schon irgendwie mein Ding. Ich bin irgendwie so rausgewachsen. Also während der Studentenzeit hatten wir mal, ich glaube, zwei oder drei Halloween-Partys auch mit verkleiden. Und da waren halt irgendwie zwei, drei, also unter anderem auch ich, die es wirklich ernst genommen haben. Aber der Rest war halt so, ja, ich bin als Student verkleidet. Oder als unerfolgreicher Student.

SPEAKER_01:

Die hat das Kostüm aber dann in der Regel auch nie abgelegt, oder?

SPEAKER_02:

Ja, genau, richtig. Das war ja der Witz. Okay. Dann hat sich es irgendwie nur so auf die Zeit fokussiert. Also praktisch wie, es halt schön, ich appreciate die ganzen Kürbisse, die irgendwo rumhängen und man geschmückte Läden und so, aber ja, ich dekoriere jetzt nicht irgendwie oder gib Kindern irgendwie Süßigkeiten, weil ich im vierten Stock wohne. Also klingt sowieso keine Sau. Ja, bei euch wird nicht geklingelt. Naja, sehr selten. Also es gibt schon so ein, zwei, aber meistens, wenn ich dann runter, also runtergehe, ich habe ja auch keinen Aufzug. Dann, also ich habe es mal ein Jahr versucht zu machen, habe so Süßigkeiten gekauft. Und dann, als ich unten ankam, außer Atem, fallen er dann schon alle weg irgendwie. So, ja. Was sie gedacht haben, du kommst ja eh nicht.

SPEAKER_01:

Ja, genau. So ungefähr. Oh Mann, schade. Ja, aber ich hätte gedacht, dass es so in den größeren Städten und im Einzugsgebiet, wie, also von Berlin halt das Einzugsgebiet, dass es da weiter verbreitet ist. Und ich auf dem oberfränkischen Land eher da weniger Berührungspunkte habe. Tatsächlich haben bei uns, also in der Heimatstadt, haben mehr Kinder geklingelt tatsächlich. Ja, okay. Jetzt hier, wo ich jetzt umgezogen bin, da war eigentlich gar nichts tatsächlich. Ja. Also bisher. Ich wohne jetzt vier Jahre schon hier und es hat noch niemand geklingelt. Ich kaufe zwar immer Süßigkeiten, aber die muss ich dann ganz alleine essen. Oh, verdammt. Das ist immer ganz traurig.

SPEAKER_02:

Ja, vielleicht muss doch irgendwie ein Schild irgendwie an die Tür hängen oder so.

SPEAKER_01:

So hier gibt's Süßes. Ja, wahrscheinlich, ja. Aber na, wobei, ach, nee, lieber nicht. Lieber nicht. Okay, stimmt. Es könnte komische Vibes geben. Ja, ja. Aber wie verbringst du denn da so dein Halloween jetzt in dein, sagen wir mal, darf ich gesetztes Alter sagen? Nee, noch nicht, oder? Egal, was du sagst.

SPEAKER_02:

Ich kann da nicht böse sein. Du bist mein Bruder. Keine Ahnung, ich gucke mir YouTube-Videos an oder Horrorfilme. Also ich feiere da jetzt irgendwie nicht speziell. Aber ich gucke mal wahrscheinlich öfters Horrorfilme an oder gruselige Sachen als sonst unterm Jahr. Das ist irgendwie schon.

SPEAKER_01:

Ach ja? Ja, ich denke schon. Okay, also brauchst du die Atmosphäre.

SPEAKER_02:

Ja, ist auch Weihnachten. Man hört sich ja keine Weihnachtsmusik oder schaut sich Weihnachtsfilme unterm Jahr an, irgendwie. Das ist, ähm, ich glaube, das Gleiche so.

SPEAKER_01:

Das stimmt schon, ja. Also mit Weihnachten kann ich es eher verstehen, aber ich liebe halt Horrorfilme. Also ich schaue gerne Horrorfilme. Deswegen schaue ich die auch unter Miar, weil das wäre mir halt auch ein bisschen zu wenig, wenn ich nur im Oktober Horrorfilme schaue. Da ist es natürlich noch was anderes. Ja, stimmt. Weil es halt eben draußen schneller dunkel wird und so. Ja. Und du diese Atmosphäre da noch hast. Aber ansonsten schaue ich ständig. Oder was ist ständig? Aber wenn ich einen Film schaue, meistens Horrorfilm.

SPEAKER_02:

Achso, echt wirklich? Wusste ich gar nicht so von dir. Ich dachte, du bist eher so ein, keine Ahnung, so ein Action-Typ oder so.

SPEAKER_01:

Nee, überhaupt nicht. Also das Einzige, was an Action vielleicht nah rankommt, was ich auch sehr, sehr mag, sind die Jurassic Park-Filme und Jurassic World. Oh ja. Das schon. Aber so, so, so, hier, keine Ahnung, Wind Diesel-Action-Filme. Nee, nee, echt nicht. Das ist so gar nicht meins. Ich dachte ja so, John Wick oder so. So in die Richtung. Ja, gut, John Wick habe ich zwei Filme gesehen, aber die sind auch wirklich gut. Also, das ist was, wo ich sage, das ist Action, die ich auch angenehm schauen kann, wo ich nicht wegcringe wegen irgendwelchen krass unrealistischen, dummen Sachen, die einfach nur cool sein sollen.

SPEAKER_02:

Okay, was ich auch noch gucke, es gibt ja ziemlich viele Horror-YouTuber, Nyx Fears zum Beispiel, die stellt Filme vor, die so ein bisschen Horrorfilme, aber auch ganz andere seltsame Sachen. So das gucke ich auch irgendwie gerne, um mir dann Inspiration zu holen. Ja. Weil wir starten mit unserer Filmauswahl. Was hast du denn mitgebracht?

SPEAKER_01:

Ich habe im Prinzip ein ganzes Podpurré an Filmen im Kopf, aber was ich mir ausgesucht habe für diese heutige spezielle Folge, ist hauptsächlich das Alien-Franchise, beziehungsweise Alien. Weil das sind einfach Filme, die sind mir. Alien? Alien. Habe ich das so betont? Nee. Ich mache nur Spaß. Okay. Achso, okay. Genau, das sind so Filme, die mir am ehesten im Kopf bleiben und die mich tatsächlich auch bis heute noch faszinieren. Nicht nur wegen der Story, sondern einfach wegen dem Film an sich, Machart, Cast, Impact auf die ganze Filmindustrie und so. Also, ja, ist eine tolle Reihe.

SPEAKER_02:

Da bin ich immer gespannt, welche du gut findest und wen nicht. Also, es gibt ja ziemlich, also ich liebe Alien auf jeden Fall. Und ich liebe Ridley Scott. Also ich glaube, es liegt eigentlich daran, wahrscheinlich, weil ich auf verwirrte alte Männer stehe. Und er ist ein wirklich verwirrter alter Mann. Der darf immer noch Filme darf immer noch machen, was er möchte. Es gibt eine Serie, die heißt Race by Wolves. Die gibt es auf Prime und auf anderen Streaming-Diensten wahrscheinlich. Aber da gibt es nur die erste Staffel und die ist ziemlich weird, obwohl Ridley Scott nur die ersten beiden Folgen gemacht hat.

SPEAKER_01:

Haben sie die Weirdness beibehalten oder wie?

SPEAKER_02:

Ja, genau. Die anderen Regisseure werden wahrscheinlich zu lange mit ihm in einem Raum verbracht und dann ist er irgendwie abgefärbt. So abgefahren.

SPEAKER_01:

Dann wird man weird.

SPEAKER_02:

Ich glaube auch. Mal kurz eingetaucht. Rasper Wolves ist, es handelt von der Erde, also der Erde. Irgendwie gab es da Kriege zwischen Glaubensgemeinschaften und die extremen Katholiken, die haben halt gewonnen. Und haben Inquisitoren gebaut. Das sind Roboter, die durch die Luft fliegen und mit ihren Killer-Laser-Augen alle weglasern. Da gibt es eine Rebellengruppe, die baut eine Rakete und möchte zwei ausgesondete Roboter mit einem Baby auf einen anderen Planeten schicken. Und ein von dieser, von diesen ausgesonderen Robotern ist so eine Inquisitorin. Die stranden an dem auf dem Planeten und die ziehen an das Kind auf und sie erinnert sich dann. Das klingt mega weird. Ja, es ist mega weird. Und sie erinnert sich dann so langsam dran, dass sie eine Inquisitorin ist und findet ihre Augen wieder, ihre Laseraugen. Und ja, dann kommen, ich weiß nicht mehr, welche Gruppe kommt dann irgendwie und entdeckt diesen Planeten, wo die gestrandet sind. Und da gibt es eine Szene, die gibt es auch als YouTube-Short. Die fliegt halt einfach zu dem Raumschiff hin und zerspratzt eben alles, was auf dem Raumschiff irgendwie sich bewegt. Aber das ist auch nicht das Weirdeste. Das Weirdeste ist, dass sie ein Kind gebärt irgendwann mal, also als Android. Das Kind ist ein Wurm, der sich durch den Planeten durchfrisst. Das meinte ich damit. Ja, diese Regisseure oder die Drehbuchautoren hatten zu lange Kontakt zu Ridley Scott.

SPEAKER_01:

Oh Mann. Das meinte ich damit. Okay, aber du hast noch keine Spoilerwartung vorher gesagt, Mann. Jetzt hast du vielleicht für viele Leute die Serie versaut.

SPEAKER_02:

Ich glaube nicht, weil die Serie hat eigentlich mit dem Ende eigentlich gar nichts zu tun, so richtig. Und sie ist auch nicht so richtig verfügbar, leider. Also ich gucke immer nach DVDs oder Blu-Rays oder so. Da kriegt man nur die erste Staffel aus England, wenn man so bestellt und so. Die zweite ist halt irgendwie. Das ist alles ganz komisch. Also ich glaube, wegen Rechten dürfte die zweite auch nicht Streaming-Diensten sein.

SPEAKER_01:

Aber ja, ist zu empfehlen. Wobei, hier auf YouTube kann man sich kaufen, sehe ich gerade.

SPEAKER_02:

Achso, echt? Doch, zweite Staffel?

SPEAKER_01:

Die erste Staffel zumindest. Ja. Sehe ich gerade. Ja, ja. Genau, und es gibt nur wenige Kommentare. Und einer schreibt, literally Space Vikings.

SPEAKER_02:

Beschreibt es die Serie. Auch nicht so richtig, aber ich verstehe es ungefähr, ja. Ja, es ist. Aber es ist wirklich sehenswert. Also sollte den da irgendwie rankommen. Kann man wirklich sich angucken. Und hat einen Bezug zu Ridley Scott. Deswegen mag ich den irgendwie. Aber was war dein Lieblings-Alien-Film?

SPEAKER_01:

Achso, ja, Lieblings-Alien-Film. Also tatsächlich ist der erste ganz vorne, weil es einfach dieses, ja, ist halt New Frontier. In der Zeit, wo alles, was mit Space zu tun hatte, super geleckt war, haut Ridley Scott einfach so einen so einen krass dreckigen, verstehen steampunklichen Film raus. Das war schon krass. Also auch, als ich da noch, ich war da lange noch nicht geboren, als der rauskamen, aber als ich alt genug war, die anzuschauen, war ich echt verdammt fasziniert von diesem Film. Und er ist immer noch sehenswert, meiner Meinung nach. Das Pacing ist ein bisschen sehr langsam, muss man sagen. Also er ist ein bisschen langatmig, wenn man so heutige Filme gewohnt ist. Aber das ist tatsächlich mein Lieblingsfilm noch.

SPEAKER_02:

Okay, super. Du wirst nicht enterbt. Moment. Also ob du das bestimmen könntest. Stimmt. Okay. Aber wenn ich es könnte, dann würde ich nicht enterben. Sehr gut. Ja, deiner dann wahrscheinlich auch, ne? Absolut. Ich teile das immer so auf in die alten Filme. Das ist so für mich Alien 1 bis okay, 4, ich akzeptiere den vierten. Die neuen sind also, also Aprometus dann, Covenant und Alien Romulus, natürlich. Romulus. Romulus. Welcher natürlich auch nicht von Ridley Scott ist, aber auch ein sehr guter Film.

SPEAKER_01:

Romulus? Fandest du gut?

SPEAKER_02:

Ich fand ihn sehr gut. Trotz des Endes, aber das war so. Okay. Ja. Weil der hat das so ein. Ja, das ist echt. Der Typ, ähm, sag du erstmal. Fede Alvarez, der war auch zu lange mit Ridley Scott in einem Raum, glaube ich. Weil diese Geburtensachen und Mensch-Alien-Hybrid-Dinger und so, das ist irgendwie ganz weird, aber.

SPEAKER_01:

Aber das ist ja, das ist ja die Prämisse von Alien, also dieser Body Horror, diese Verschmelzung eben von des Unbekannten. Gut, Body Horror ist mehr so diese Maschine, Organik-Sache, aber das ist ja die Prämisse auch vom Alien als Xenomorph an sich.

SPEAKER_02:

Ja, der Designer ist ja HR Giger, der das, ähm, also nachdem das Alien praktisch nachempfunden wurde nach seinen Zeichnungen, das ist ja auch schon so Biomechanik, wenn man sich seine Zeichnungen ansieht.

SPEAKER_01:

Das nennt man tatsächlich Body Horror, habe ich gelernt.

SPEAKER_02:

Okay, auch. Was mich an Romulus fasziniert hat, war erstens die Startsequenz, also auf diesen Kolonieplaneten, wo alles scheiße ist und jeder nur weg möchte und seine Arbeitszeit abranzen möchte und so. Das fand ich gut. Und dann auch so dieses Feeling, es hat sich teilweise angefühlt, wirklich wie der Erste, so ein bisschen für mich. Also auch mit so einem langsamen Pacing, obwohl ganz langsam was nicht. Aber es gab auch Stellen, die auch ruhig waren. Und da gab es auch Stellen, die actionreich waren. Es war eine gute Mischung, fand ich.

SPEAKER_01:

Muss man sagen. Und ich finde auch, dass bei Romulus alles, was vom Alien irgendwie bedrohlich, wichtig oder ja, aussagekräftig über die Reihe ist, hat sehr viel Screentime bekommen. Das fand ich auch richtig cool. Also du hast halt sehr viel Screentime von den Facehackern in diesem Raum, wo sie durchschleichen mussten. Dann hattest du sehr viel Screentime auch von dem Blut, als es in dieser Schwerelosigkeitsszene war. Ja, okay. Das hat auch die Gefahr so deutlich gemacht von dem Blut und in diesem Organismus. Und dann halt eben das Alien selbst. Den Säureblutmeister. Genau, das Säureblut.

SPEAKER_02:

Ja, das war eine super Idee. Ohne jetzt noch weiter zu spoilern. Hier Schwerelosigkeit.

SPEAKER_01:

Genau, aber das Ende, Moment, ich muss doch nicht am Ende sprechen. Also Spoiler-Alarm, wenn ihr das nicht hören wollt, dann skippt jetzt mal fünf Minuten vor oder so.

SPEAKER_02:

Ich schalt am besten gleich aus, weil ich glaube, wir halten uns nicht am Spoilerfest hier.

SPEAKER_01:

Ich glaube, der ganze Podcast ist ein Spoiler-Alarm. Genau, also das Ende. Es war mir ein bisschen zu viel. Es war mir ein bisschen zu üppig. Das war so, keine Ahnung, du hast ein Buffet an Katastrophensituationen gehabt und wurdest mit deinem Gesicht da reingedrückt.

SPEAKER_02:

Ja, okay, ja.

SPEAKER_01:

Also weil, ich meine, diese Geburtssache, ne? Da hast du dir erstmal gedacht, so, oh Scheiße, ne? Ein Alien-Mensch-Hybrid. WTF, voll eklig das Ding, ja? Es lebt, bedroht die Hauptperson, die gerade so überlebt hat, die durch das ganze Blut gekommen ist, durch das schwerelose Blut, die richtig viel Scheiße erlebt hat. Dann kommt dieses Hybridwesen, was die Hauptperson bedroht, sie schafft es gerade so, lebendig rauszukommen und dann droht der ganze Bums auch noch auf einen Planeten aufzukrashen, beziehungsweise durch so einen Asteroidengürtel zermürbt zu werden.

SPEAKER_02:

Ja, genau. Das stimmt. Das passiert alles Schlag auf Schlag.

SPEAKER_01:

Ja, genau, ich war im Kino gesessen und wusste gar nicht, was ich spannend finden soll. Soll ich jetzt spannend finden, dass die von diesem Hybriden bedroht wird? Oder soll ich jetzt spannend finden, ob die jetzt es schafft, nicht von diesem Asteroidengürtel gegrindet zu werden? Ja. Das fand ich ein bisschen viel einfach.

SPEAKER_02:

Ich war im Kino gesessen und dachte, was? Das waren zwei Stunden? Oh mein Gott, war mein Leben hier so. Wie soll es weitergehen, ohne diese Anspannung? Also ich fand ihn sehr kurzweilig auf jeden Fall. Aber ja, du hast recht.

SPEAKER_01:

Absolut, ja.

SPEAKER_02:

Der war schon aufs Ende hin war es schon wirklich krass. Da war auch dann die ganze Ruhe weg und so.

SPEAKER_01:

Ja, üppig, sagen wir üppig. Üppig, genau.

SPEAKER_02:

Das ist ein schönes Wort. Es klingt so rund.

SPEAKER_01:

Ja, das Ende hat mich ein bisschen fertig gemacht, aber ich fand es cool, alles auch wieder wie schön cinematisch oder sceniastisch, sagt man das. Wie alles halt so schön dargestellt war. Also richtig tolle Kamerashots. Ich meine auch gehört zu haben, dass die alte Filmkulisse zum Teil irgendwie recycelt wurde. Ja. Genau, was ich auch richtig cool fand. Du hast Parallelen auch zum ersten Teil gehabt, soweit ich weiß. Ja, klar. Der Android. Der Android, genau, war das, ja.

SPEAKER_02:

Ich guck jetzt mal auf Pishop, aber stimmt nicht. Rook oder so? Ja, ich glaube, Rook hieß der.

SPEAKER_01:

Und hieß nicht auch einer Ash? Der war ein Pokémon. Ach so, ja. Naja, gut, aber die Androiden wollten ja auch alle catchen, ne?

SPEAKER_02:

Ja, genau. Und zwar Ian Hall, den hatten sie gedeepfaked. Ja, schön, dass wir so übereinstimmen. Also, findest du noch welche gut? Oder wie ist dann so dein Rang eigentlich? Hast du so einen Rang?

SPEAKER_01:

Eine Tierlist? Oh, wenn ich jetzt ein Ranking machen müsste. Eine Tierlist, okay. Ja, dann würde ich sagen Alien 1. Ja. Ganz oben. Also S-Rang. Drunter A-Rang. Kommt dann. Boah, ist schwierig, weil ich find Romulus richtig cool. Aber ich fand Prometheus oder Prometheus fand ich so cool, weil es diese ganze, diese ganze Storylinie eröffnet hat. Ja. Und also filmisch fand ich Prometheus ein bisschen, ja, da bin ich zwiegespalten, weil an sich fand ich ihn cool, so, an sich. Aber er trieft von unlogischen Entscheidungen der Hauptcharaktere. Ja, klar. Aber gut, das ist halt, es muss ja auch irgendwie weitergehen im Plot. Aber manches fühlt sich einfach nur an, wie wenn Scheiße passiert, nur damit der Plot vorangeht.

SPEAKER_02:

Ja, klar. Ja, da war schon ein bisschen janky und so. Ja, und er, also er wirft auch sehr viele Fragen auf, die nicht beantwortet werden. Das ist auch eine ganz klare Kritik im Internet. Aber ich fand es von der Stimmung, fand ich so toll. Und auch zu sehen, wie ein Planet so korrumpiert wird auch. Aber so auf so ein bisschen, ja, dieses, was kann passieren, wann es irgendwie auf der Erde passiert oder auf irgendeinem anderen Planeten? Wie kommst du dazu? Und auch so diese verschiedenen Evolutionsformen.

SPEAKER_01:

Genau und das fand ich irgendwie nice. Dass man auch so eine gewisse Origin-Story auch von dem Alien hat. Das fand ich auch richtig cool.

SPEAKER_02:

Ja, absolut. Meine Lieblingsszene war einfach auch diese Operationsszene, wo die sich den Jessburster aus der Brust holt. Das war super.

SPEAKER_01:

Ja. Ja, aber an sich auch ein guter Film. Also, ich weiß nicht, die Kritik ist meistens halt. Also es kommt gerade an, wen du fragst. Natürlich, wahre Alien-Fans finden halt eins und zwei richtig toll, vielleicht zwei nicht so toll wie eins, aber lehnen halt die neuen ab. Aber ich finde das schön, dass eine Geschichte, die so alt ist, auch weitererzählt würde. Und du halt nicht so im luchtleeren Raum gelassen wirst. Ja.

SPEAKER_02:

Auf jeden Fall. Nee, das ist schon, der hat mich schon sehr abgeholt, Prometheus, muss ich sagen.

SPEAKER_01:

Ja. Und Covenant fand ich auch super.

SPEAKER_02:

Covenant, ja. Von die Flöten-Szene. Ja.

SPEAKER_01:

Die Homo-Erotik in der Flötenszene. Ja, genau.

SPEAKER_02:

Ja, und nicht nur das. Ja, doch, da war halt irgendwie so dieses Corporate Grief da noch mit drin und dass man den alten Valent Yutani dann noch spürt dann in die Szene und seine Handlanger überall und das war schon, ja, den fand ich auch nicht schlecht. Ist das dann deine Nummer 3 oder?

SPEAKER_01:

Ja, würde ich schon sagen. Okay, ist interessant. Könnte man sagen, ja. Ja. Aber wobei, ich würde Covenant und Prometheus eigentlich auf eine Stufe stellen. Okay. Und würde aber, also auf der 1 steht er jetzt Ain 1, auf die 2 würde ich dann Romulus machen. Und auf die 3 dann Prometheus und Covenant. Ah, okay. So, wäre meins.

SPEAKER_02:

Also ganz ehrlich, ich habe ja gesagt, ich teile die so auf in alte Reihe und neue Reihe. Und ich würde die alte Reihe gar nicht mischen wollen, weil, also bei mir ist definitiv 1, 2, 3 auf den ersten Plätzen. Okay. Ja, wirklich. Eins, äh, super Klassik, auf jeden Fall. Der zweite ist ein Mega-Action-Spektakel, der so viele Sachen geprägt hat.

SPEAKER_01:

Ja, total.

SPEAKER_02:

Also auch im Videospiel oder auch in Filmen. Die Smart Gun zum Beispiel oder den Motion Tracker. Wundervoll. Und auch das Zusammenspiel zwischen den Soldaten und Segoni Weavers, genial, finde ich. So Anfang bis Ende Action.

SPEAKER_01:

Du hast ja dieses Military Cypher ist da ganz, ganz krass.

SPEAKER_02:

Den finde ich super. Aber auch auf dem dritten Platz, Alien 3, ich weiß, dass der ziemlich daneben gegangen ist. Also ich glaube, das Studio wollte das Drehbuch dann irgendwie ändern und keine Ahnung, ich glaube, Geldprobleme gab es auch und so. Und was wir bekommen haben, ist halt, naja, ein Film, der eins sein möchte, aber auch mit Action drin und es ist halt total daneben gegangen. Aber ich fänd die Atmosphäre toll und die, also die Prämisse, einfach das auf dem Gefängnisplaneten spielen zu lassen. Ja. Ich fand auch die Anfangsszene mega traurig, wo du herausfindest, dass dann alle tot sind, außer Riplay. Also und sie dann auch eine unheilbare Krankheit hat. Also sprich ein Alien in sich drin. Das war drei. Ist natürlich komisch, dass es so lange braucht, bis es aus ihr rausbricht, muss ich zugeben. Ja. Es hat schon so Elemente, die mich auch total an eins erinnern. Zum Beispiel, wenn sie da in diesen Ventilatorschächten drin sind. Ja, dann werden sie halt gesnackt nacheinander und dann versuchen sie das irgendwie wegzulocken und in die Schmelzanlage zu treiben und so. Und da es ein Gefängnisplanet ist, gibt es halt auch keine Waffen, was eine ziemlich coole Sache ist. Also auch nicht mal die Wachen haben Waffen. Und er ist halt irgendwie rot und schwarz, der Film. Das finde ich eine tolle Sache.

SPEAKER_01:

Ja, das stimmt. Was ich nicht cool finde an dem Film, ist, dass da ein Hund getötet wird. Also das ist, das geht halt gar nicht.

SPEAKER_02:

Das finde ich aber die beste Szene, wie dieser arme Hund da zerrissen wird.

SPEAKER_01:

So mit dem halb zerrissen, ja, und auch mit dem zerrissenen Mund, weil da einen Facehugger auf sich hatte. Ich hätte das gerne gesehen, wie es ausschaut, ein Hund mit einem Facehagger auf sich. Und was ich aber schade finde, ist, dass dieses Alien, was aus ihm herausgebrochen ist, keinen Hundeschädel hat. Ja. Hinter dem Schild.

SPEAKER_02:

Okay. Aber es hat so einen Hundekörperbau irgendwie. Echt, ja?

SPEAKER_01:

So ein bisschen, ja. Sieht es nicht ganz normal aus?

SPEAKER_02:

Also in der ersten Evolutionsstufe, glaube ich, eher nicht.

SPEAKER_01:

Ach, stimmt, es hat einen Hundekörperbau, ja.

SPEAKER_02:

Ja, und das hat irgendwie so, genau. Also in The Lore ist, glaube ich, auch verankert, dass je nachdem. Also wenn es ein Menschen snackt, dann entwickelt sich es halt so als Menschenform. Wenn es eine Kuh snackt, dann ist eben so eine Bull-Alien. Also es gab ja, glaube ich, eine Szene im Dreier, die rausgeschnitten wurde oder im Directors Cut, wo dann Kühe praktisch von Facehackern übernommen wurden.

SPEAKER_01:

Ah, okay. Ja, spannend. Ich habe halt irgendwie gedacht, dass dieser Schädel hinter dem Schild am Kopf dann auch eben aussagt, welche Spezies gesnackt wurde. Ah, okay. Weil bei den normalen Aliens ist es ja so ein menschlicher Schädel, den man da durchschimmern sieht.

SPEAKER_02:

Okay, ja, stimmt. Ja, könnte natürlich auch sein, ja. Ist mir gar nicht so aufgefallen eigentlich.

SPEAKER_01:

Aber das wurde auch nicht irgendwie erklärt oder so, ne?

SPEAKER_02:

Also in den Filmen glaube ich nicht. Wohl eher so in den Büchern, denke ich mal.

SPEAKER_01:

Ja. Apropos Bücher, weil du es angesprochen hast, ich habe mir ein Buch gekauft, das heißt Alien in den Schatten. Ah. Das ist nicht Canon. Okay. Aber es ist richtig cool. Also es ist richtig, richtig cool. Es ist so eine Sidestory quasi, die nicht existiert hat in den Filmen oder in den Lore von Filmen. Wo Alan Ripley nach 30 Jahren von einem zufälligerweise ein Minenbauschiff aufgegabelt wurde. Spielt nach Alien 1. Und da wurde tatsächlich das auch aufgegriffen, dass Alan Ripley, äh, nee, dass jemand von der Crew einen Alien im Bauch hat und das ziemlich lang dauert, bis es ausbricht. Das habe ich daran erinnert, als du das von Alien 3 erzählt hast, als es mit Ripley war. Ja, das wollte ich nur dazu sagen. Aber ich finde das Buch cool. Ist nicht ganz canon, aber macht Spaß zu lesen.

SPEAKER_02:

Auch die Comics zum Beispiel. Es gibt ja ganz viele Comics, um die Geschichte auch weiterzuspinnen. Von der neuen, also von den neuen Filmen würde ich sagen, ist bei mir Romulus auch ganz weit vorne. Prometheus, Covenant, ja, doch so auch.

SPEAKER_01:

Na cool, dann sind wir uns da auch einig. Absolut. Ich weiß nicht, was bei dir die Faszination ausmacht. Ist es das Design oder sind es so die, ja, diese Mischung aus Sci-Fi und Horror, was da eigentlich schon damals einzigartig war und jetzt auch so ein, trotzdem noch ein Alleinstellungsmerkmal hat, weil es gibt nicht so viele Sci-Fi-Horror-Filme, also die so sind mit so einer Alien-Spezies, die irgendwie gut sind.

SPEAKER_02:

Ja, ich wollte gerade sagen, also es gibt schon so ein paar Derivate. Und ja, es hat dann einfach alles gepasst. Das zweite, ganz klar, also ist er wirklich ein Actionfeuerwerk. Aber dann auch so dieses Mysterium dahinter, wo kommen die her? Und dass sie so insektenartig sind, wirklich in kürzester Zeit einen ganzen Planeten entvölkern können. Ist fast so ein bisschen, also ich würde nicht sagen kosmischer Horror, weil es hat ja nichts mit großen Göttern oder großen Mächten zu tun, aber ja, wir fallen jetzt nur die Tyranniden ein, dem auch so ein Hordenverhalten und also von Warhammer, 40k, diente Alien auch als Vorlage natürlich. Ja, also dieses Unaufhaltbare irgendwie. Man ist so zahlenmäßig überlegen, aber man hat trotzdem null Chance. Man kann nicht weglaufen, man kann sich nicht verstecken und es kann überall lauern. Was ja auch in den Filmen gut dargestellt wird. Du siehst einfach ein Wandpaneel und plötzlich kommt da so ein Aliending raus und alle sind vorher dran vorbeigelaufen. Ja, das ist richtig.

SPEAKER_01:

Ja, dieses Ich hab manchmal gedacht, dass dieses Aliens kommen in Massen und man muss sie abschlachten, hat für mich nicht so funktioniert. Das hat für mich so ein bisschen den Horroraspekt genommen. Also wenn ich jetzt überlege, bei diesen Colonial Marines Spielen zum Beispiel auch. Oder auch in Romulus tatsächlich am Ende auch, wo die halt super viele Aliens ablegt. Da habe ich mir auch gedacht, so, naja, es ist ja eigentlich dieser Horror, dass das halt so übermächtig ist und der perfekte Organismus und dann kann man es einfach abknallen.

SPEAKER_02:

Okay, stimmt. Das ist ja, wenn du zu viel Macht hast, zum Beispiel in Serious Sam fällt man jetzt einfach nur ein. Also da verspürst du ja auch keinen Horror, sondern eher so, ja, du pulverisierst halt Massen von irgendwelchen Viechern, lebst halt dann Gottkomplex aus. Das ist ja nichts Gruseliges. Das ist ja klar.

SPEAKER_01:

Eben, aber ich finde trotzdem, hat es dann den Schwung schon wieder zurückgeschafft. Also es ist nicht mehr so gruselig, sag ich mal, wie AN1. Ja. Und AN2, wo du wirklich nur eins hattest. Und bei AN3 glaube ich auch, wobei, da gab es ja die Königin dann auch, da waren es mehrere. Ja, oder? Ja, das AN3 war doch das mit der Königin oder war das zwei? Nee, das war zwei.

SPEAKER_02:

Ja, das war zwei. Im Dreier gibt es das noch eins. Im Vierer gibt's. Stimmt, da gibt es eine ganze Fabrik praktisch.

SPEAKER_01:

Ja, warum sprechen wir denn eigentlich nicht über den Vierer?

SPEAKER_02:

Ja. Also ich habe den, glaube ich, auch nur zweimal gesehen. Einmal im Kino tatsächlich. Und einmal, um meine Meinung zu ändern. Ich finde den halt. Also.

SPEAKER_01:

Und hat seine Meinung geändert? Ich glaube nicht.

SPEAKER_02:

Das hat auch. Es hat, keine Ahnung, ich weiß nicht, woran es liegt. Der ist mir irgendwie so zu bunt, irgendwie teilweise. Von der Geschichte her finde ich es schon ganz okay, aber der ist so ein bisschen übertrieben auch. Also da gibt es halt so einen wahnsinnigen Professor, der auf so eine Forschungseinrichtung Aliens züchtet. Da kommt dann irgendwie so ein Team rein. Ich weiß gar nicht, warum die da sind. Und dann geht halt alles irgendwie in die Brüche und es bricht aus und die ganze Station wird niedergemetzelt. Auch diese Spezialisten, diese Spezialeinheiten, sind halt einfach irgendwelche Clowns so. Also, sorry, aber ja. Das ist.

SPEAKER_01:

Und die Rolle von Ripley?

SPEAKER_02:

Ja, die Rolle von Ripley, sie ist halt eine geklonte Person, die Alien-DNA in sich hat. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Die Aliens sind ganz gut dargestellt und es gibt ein paar gute Szenen, finde ich. Zum Beispiel, da gibt es eine Wasserszene, da siehst du durch die Wasser schwimmen und die müssen dann so sich unter Wasser verteidigen, also die Mercenaries so. Ja, aber sonst. Und es hat eben auch am Ende so eine Geburtsszene eines Alien-Menschen-Hybriden. Und es wird dann durch ein Loch in der Außenhülle der Raumstation, also seine Gedermeer durch den Arsch in das Weltall geblasen. Also come on. Okay. Ich weiß nicht. Hast du den gesehen?

SPEAKER_01:

Nee, tatsächlich nicht. Deswegen habe ich nochmal gefragt. Weil ich habe sehr viel schon Zeit damit verbracht, das Alien-Franchise mir einzuverleiben, aber ich habe tatsächlich Alien 4 noch nicht gesehen. Und ich bin aber kurz davor, weil ich habe nämlich tatsächlich, nicht vor kurzem, aber vor drei Monaten oder so, habe ich angefangen, die alten Filme zu rewatchen. Bin jetzt bei Alien 3 quasi. Das heißt, Alien 4 muss ich jetzt noch angucken. Und das würde kein Rewatch, sondern ein First Time. Da bin ich sehr gespannt drauf, aber ich habe Reviews gelesen, ich habe eine, ich glaube, Arte war es. Art, ja, doch, eine Art-Dokumentation über die AN-Reihe geschaut. Da wurde eben gesagt, dass bei AN4 Sigoni Weaver so ein bisschen auch das Zepter in die Hand genommen hat und die Rolle von Alan Ripley mitgestaltet hat. Oh nein. Und eben darauf bestanden hat, dass Ripley halt jetzt die Starke ist. So, dass sie das Monster und das, wovor man sich fürchten, um einfach diese Entwicklung von dieser Figur noch ein bisschen dramatischer zu machen. What the fuck, Digoni? Und du warst immer die starke Verstand. Das hab ich, äh. Ja. Das habe ich in dieser Reportage gehört und da habe ich gedacht, so, hm, ich weiß ja nicht, ob das was geworden ist. Und seitdem habe ich eigentlich echt Bock, diesen Film anzuschaffen.

SPEAKER_02:

Ja, na gut, guck dir's an. Also ich meine, da spielt Wyona Ryder mit. Die finde ich eigentlich ganz cool.

SPEAKER_01:

Echt? Wynona Ryder? Ja, vor allem ihren Auftritt in Stranger Things ist ja.

SPEAKER_02:

Ja, genial. Und Ron Pearlman, also Hellboy, genau. Er hat was Devil Boy gesagt. Ja, also, sag mal, er ist unterhaltsam, aber der ist auch so schnell und so kurz irgendwie.

SPEAKER_01:

Okay, ich werde ihn mir mal anschauen.

SPEAKER_02:

Ja, mach mal und erzähl mir mal, was du davon hältst. Also, ich, keine Ahnung. Also ich bin enttäuscht aus dem Kino gekommen. Das weiß ich noch. Damals. Das war Gott, 1997, krass. Uh, schon so lange her.

SPEAKER_01:

Ja, da war ich fünf.

SPEAKER_02:

Konnte ich dir natürlich nicht davon erzählen.

SPEAKER_01:

Nee, das wäre komisch gewesen. Aber du hättest einem Fünfjährigen etwas erklärt, worüber wir in dem Podcast reden. Richtig, ja. Ah, Chance verpasst. Niemand zu gucken, vielleicht. Genau. Ja, aber ähnliches fühle ich mit den ganzen Alien vs. Predator-Teilen. Also oder auch mit den Predator-Teilen. Also die Filme sind vielleicht gut, aber es macht jetzt für mich nicht so ein Appeal aus.

SPEAKER_02:

Echt wirklich. Also ich finde, es ist eine perfekte Verbindung eigentlich. Aber, also, wenn man es richtig macht. Die Alien vs. Predator-Filme, die mochte ich auch nicht. Da war ich auch im Kino. Und nee, die, die, äh, die Predator-Filme, also 1 und 2 finde ich auch schon genial, muss ich sagen. Der Eins mit Arnold Schwarzenegger ist halt also mega kult.

SPEAKER_01:

Ach ja, doch so.

SPEAKER_02:

Ja. Und der zweite. Mit Arnold. Und der zweite ist halt auch so ein gritty, krasser, abgefahren, also total abgefahren. Da gibt es auch den Zusammenhang zu diesem Easter Egg am Ende von Predator 2. Das ist ja in dem Raumschiff der Predatoren so ein Alien-Schädel unter den Trophäen. Und das hat natürlich auch die Fantasie der Fans dann auch geweckt und so. Und dann dachten die Studios, ey, jetzt machen wir was Geiles. Alien vs. Predator und das wird voll geil. Aber naja.

SPEAKER_01:

Okay, also ich habe tatsächlich Alien vs. Predator 1 und 2 gesehen und den ersten fand ich so, äh. Den zweiten fand ich ein bisschen besser, aber er war dunkel. Sehr dunkel, dass man nichts sehen konnte. Ja, echt?

SPEAKER_02:

Du fandst den ersten nicht gut.

SPEAKER_01:

Ja.

SPEAKER_02:

Oh nein.

SPEAKER_01:

Fandest du den ersten gut? Alien vs. Predator.

SPEAKER_02:

Achso, Alien vs. Predator. Achso, apu. Ich dachte. Ja, ja. Nein.

SPEAKER_01:

Es ging nicht um Predator.

SPEAKER_02:

Nein, fand ich nicht gut.

SPEAKER_01:

Ich hab den ersten Predator tatsächlich noch gar nicht gesehen. Also, ich habe mal Szenen, Ausschnitte gesehen, wo Arni den Predator beleidigt auf seine charmante Weise. Und diese legendäre Meme-Einschlagzähler. You son of a bitch. Ja. Dylan. You son of a bitch, stimmt. Ja. Diese eingeölten muskellösen Arme. 20 Kilo Muskeln, das sind nur die Arme. Achso, das gibt es heutzutage nicht mehr. Genau.

SPEAKER_03:

Ach ja.

SPEAKER_01:

Nee, aber um nochmal auf die Faszination zurückzukommen, ich meine, du hast es ja hautnahe erlebt, als ich, sage ich jetzt mal, als er ihn rausgekommen ist. Du warst ja, wie alt warst du da? Also 79 rausgekommen?

SPEAKER_02:

Also, da war ich ein Jahr alt, beim ersten.

SPEAKER_01:

Achso. Ja, gut, aber es hat ja auch ein bisschen noch nach sich gezogen. Also, ich sag mal so, wenn du da ein Jahr alt gewesen bist, dann warst du 1796, warst du dann 17, 18? 18? 18, ja.

SPEAKER_02:

Also ich habe Aliens A1 und 2 natürlich im Fernsehen gesehen. Also, keine Ahnung, wo. Wahrscheinlich mit Werbung auf Sat 1 oder irgendwas.

SPEAKER_01:

Ja, aber das finde ich eben spannend, so damals, ich meine, Star Wars 1 ist 1977 rausgekommen. Und das war alles so geleckt und alles so schön und, keine Ahnung, perfekte Frisuren. Und jeder hat irgendwie gestrahlt. Und dann kommt so ein absoluter Shredder, Splatter-Fest raus zwei Jahre später. Das finde ich schon ziemlich cool. Und es hat auch einen krassen Impact eben auf die Filmindustrie gehabt. Was ich auch spannend finde.

SPEAKER_02:

Also, eigentlich war er nicht alleine. Good Alien kam 79 raus. Aber einer meiner weiteren Lieblingsfilme ist immer noch Das Ding, also The Thing von John Carpenter. Und der war auch sehr, sehr, sehr gritty, fand ich. Und da sterben auch ganz viele Hunde.

SPEAKER_01:

Naja, habe ich gesehen, fand ich richtig gut. Ich finde diese Mac and Cheese-Effekte, finde ich so krass. Das stimmt. Also diesen schmelzenden Kopf oder das, wo der Kopf quasi vom Körper runterschmilzt, haben sie ja mit Mac and Cheese gegeben. Ja, genau. Das war schon ziemlich cool, diese praktischen Effekte.

SPEAKER_02:

Absolut klasse. Also es gab schon Pretty Shit und so, aber ich denke auch, dass es, ja, es war wahrscheinlich so ein bisschen, dadurch, dass wir durch Star Wars so eine, ja, so ein Space-Märchen hatte, war es bestimmt auch so eine Gefahr für Hollywood-Studios, da was Neues reinzubringen und das Ganze auf ein anderen Level zu heben.

SPEAKER_01:

Ja gut, aber ich sag mal so, The Thing wurde ja auch irgendwie von Alien inspiriert. Zumindest so dieses Gefühl, diese Optik, dieses, ja, ja, dieses, dieses Gritty eben.

SPEAKER_02:

Ja, das ausgeliefert sein gegen irgendwas, was man nicht versteht oder nicht in Worte fassen kann oder mit Wissenschaft erklären kann. Das ist ja faktisch eine Body-Snatcher-Story, wo irgendwie das Alien den Körper des Wirtes übernimmt und das selbst völlig auslöscht. Und für die anderen scheint man dann normal zu sein. Ist man einfach ein böses Alien-Ding, das jederzeit irgendwie den Rücken fallen kann.

SPEAKER_01:

Wirklich, also die Spannung ist allgegenwärtig und ständig da. Wie fandest du den Remake?

SPEAKER_02:

Ich wollte es hassen, aber dann habe ich mir auch, also ich habe es als DVD sogar, mir dann gekauft, weil ich auch unbedingt das Making off haben wollte. Und die hatten also wirklich die Prämisse, ja, wir machen da jetzt auch praktische Effekte. Also es ist natürlich auch CGI mit dabei, aber sie haben auch wirklich viel praktisch gemacht und das fand ich gut. Die Geschichte an sich, also die geht ja so ein bisschen einen Schritt weiter mit dem Alien und so. Ja. Aber fand ich okay. Also.

SPEAKER_01:

Okay. Und ich habe halt voll Dead Space-Vibes bekommen.

SPEAKER_02:

Ja, Dead Space, genau, das stimmt. Man kann ja nicht sagen, ich mag das Original lieber, weil das Original ist ein Film aus den, ich glaube, 60ern, wo das Alien noch ein Typ in einem Gummianzug ist. Das hat mit dem von 1982 leider gar nichts zu tun. Aber ich mag den 1982er am liebsten.

SPEAKER_01:

Ja, klar. Man hat ja so seine Vorlieben. Absolut. Ja, also ich sehe gerade, dass wir ziemlich viel schon wieder geredet haben und eigentlich wie eine Hauptfolge. Es war eine Länge her, so lange. Ich brauche wieder ewig zum Schneiden und so. Ja, ich würde gerne zum Ende hin noch ein paar Honorable Mentions droppen. Und zwar mein absoluter Liebling neben Alien ist die 28 Days Later Reihe, weil ich bin ja auch ein riesiger Zombie-Fan. 28 Days Later fand ich richtig toll, richtig schön. Kann ich nur empfehlen, sollte man sich angucken. Einfach diese, diese, da ist einfach eine krasse Power hinter diesem Film und diese Wendepunkte, wenn dann quasi der Überlebende sich dann wie ein Zombie verhält, weil er seinen Liebsten schützen will und so. Also richtig cool. Gibt es auch coole Kameraeffekte, schön gemacht. Den zweiten kann man gerne vernachlässigen, 28 Weeks later. Das ist einfach nur Action-Gedöns, der halt richtig nach hinten losgegangen ist, meiner Meinung nach. Finde ich auch. Also wurde auch von jemand anderem produziert, von der Regie geführt, weil beim ersten war ja Danny Boyle. Beim zweiten war es dann Juan Carlos Fresnadilo. Gesundheit. Und bei 28 Years Later, der dieses Jahr erschienen ist und auf dem ich mich riesig gefreut habe und im Kino geschaut habe, hat wieder Danny Boyle Regie geführt. Das war einfach super interessant, weil dieser Film einfach so ganz neue Ansätze hatte. Also ich rede jetzt nicht von großen Penis. Also, das ist ja so ein Meme, was halt auch durchs Internet gegangen ist, weil die ganzen Zombies nackt sind und der Alpha-Zombie hat schon ganz gut behangen.

SPEAKER_02:

Also der hat einen Alpha-Penis auch.

SPEAKER_01:

Er hat auch einen Alpha-Penis, ja, das muss man sagen. Dürfen wir das Wort eigentlich sagen? Ist schon explizit. Ich weiß nicht. Müssen wir uns raten? Nein. Wir können es ja umschreiben, irgendwie.

SPEAKER_02:

Müssen wir noch an der Penis sagen?

SPEAKER_01:

Ja, okay. Ja, genau, und halt einfach auch der Flair, der Umgang mit dem Tod, die Akzeptanz vom Tod und auch dieses so ein bisschen Sinn des Lebens angekratzt, würde ich mal sagen. Der Film ist wirklich sehr avantgarde teilweise. Aber ich fand ihn richtig toll. Der hat mich richtig auch zum Nachdenken, zum Stauen und auch ein bisschen zum Weinen gebracht. Und ich finde es witzig, dass der Film hauptsächlich mit dem iPhone 15 gedreht wurde.

SPEAKER_02:

Ja, ich habe nämlich Corridor Crew geguckt. Also diese CGI SFX-Spezialisten und so. Und hat richtig, einfach richtig Bock gekriegt, den anzugucken. Weil voll abgefahren.

SPEAKER_01:

Solltest du wirklich. Ist richtig gut. Genau, das war mein Schlusswort. Mit der iPhone Frucht zusammen ist gedreht. Pro Max. Pro Max. Und in manchen Szenen, haben sie gesagt. In manchen Szenen kam eben auch 8 bis 20 iPhone Pro Max wurden da benutzt.

SPEAKER_02:

Ja, die haben sich so eine RIC gebaut für Bullet-Time-Effekte. Ah ja, genau, krass, ja, ja, stimmt. Genau, genau. Ich muss mir den angucken. Ich glaube, den gibt es schon auf Streaming-Plattformen als Digital. Ich denke es auch, ja.

SPEAKER_01:

Hab ich vor kurzem gesehen.

SPEAKER_02:

Ja, klasse. Ich habe den leider noch nicht gesehen, aber das muss ich nachholen.

SPEAKER_01:

Hast du noch eine Honorable Mention?

SPEAKER_02:

Oh, ich habe eigentlich ganz, ganz, ganz, ganz viele. Aber was ich, glaube ich, hier sagen möchte, ist ein neuerer Film und zwar Auslöschung, heißt es auf Englisch Annihilation. Das geht so in Richtung. Uh, stimmt. Ja, so in Richtung kosmischer Horror. Und da ist natürlich Natalie Portman mit dabei. Oh yeah. Gibt es auf Netflix, glaube ich, nur, soweit ich weiß. Es geht halt um. Ja, also es ist eine Anomalie aufgetaucht auf der Erde. Also so ein Umkreis, so ein Landstrich eigentlich, der von so einer Sphäre umschlossen ist. Und dass wir dann, ich glaube, vier Wissenschaftlerinnen dort reingeschickt, um das zu untersuchen. Die sehen halt, also dass die Tiere und die Pflanzen total mutiert sind, von die Tiere. Da möchte ich aber nicht zu viel verraten. Also es gibt ganz schön gruselig Szenen mit einem Wildschwein. Ja, die dringen halt wirklich tiefer, ganz tief in das Innere ein. Das ist auch ihr Ziel, also praktisch den Kern dieser Anomalie zu erforschen. Also, finde ich, vom Horror ist es eine ganz andere Art. Es hat teilweise auch Bodyhorror, ja, aber es ist eben dieser kosmische Horror, den man so von Lovecraft auch kennt, finde ich. Von irgendwas, was total unbekannt ist, was man auch nicht greifen kann oder erklären kann. Bei 1918 raus, ist eigentlich auch schon ein bisschen älter jetzt.

SPEAKER_01:

Den würde ich auf jeden Fall nennen.

SPEAKER_02:

Unbedingt gucken.

SPEAKER_01:

Ja, fand ich, fand ich auch richtig, richtig gut. Ich sehe gerade auf Rotten Tomatoes, dass Annihilation 88% auf den Tomato-Meter hat. Oh mein Gott, echt? Genauso wie 28 Years later. Oh mein Gott. Das ist ein gutes Zeichen.

SPEAKER_02:

Ja. Wunderbar.

SPEAKER_01:

Ja. Also kann ich auch wirklich nur empfehlen, Annihilation ist ein guter Film. Muss ich mir auch nochmal angucken. Jetzt, wo es spooky wird.

SPEAKER_02:

Genau. Ist ja bald Halloween.

SPEAKER_01:

Genau, das soll es auch schon gewesen sein. Wir hoffen, euch hat unser kleiner Exkurs zu zweit gefallen. Auch unser kleiner Exkurs in die Filmindustrie. Weil wir ja die ganze Zeit nur über Spiele gesprochen haben.

SPEAKER_02:

Also wir sind eigentlich auch, ja, so ganz große Filmnärzen nicht, aber wir lieben Filme. Das kann man von uns allen sagen. Wenn euch Informationen gefehlt haben, dann guckt sie einfach nach. Vor allem Alien Franchise. Das Internet ist voll davon. Lest euch ein. Habt Spaß dran einfach.

SPEAKER_01:

Ja, und schaut euch die Filme an. Also, wenn ihr noch nicht wusstet, was ihr zu Halloween schauen könntet, habt ihr jetzt ein paar Ideen.

SPEAKER_02:

Genau, warum nicht Space Horror? Und alle durchgucken von Alien 1 bis 8 oder so, keine Ahnung, was Romulus ist.

SPEAKER_01:

Und als Gründe Abschluss, als gründer Abschluss an Annihilation, dass man wirklich den Bezug zur Realität hat. Genau.

SPEAKER_02:

Also vielen Dank fürs Zuhören und schaltet wieder ein beim nächsten Mal. Matthias und Michi sagen Tschüss!

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.